Angular2
DDC DevSession:
Schnellstart mit Angular 2.0
On 05, Nov. 2015 | inAngular2 | vonJohannes Hoppe
Mit den DevSessions führt die DDC Konferenz 2005 ein neues Format ein: In einem Pitch stellen die Experten ihr Thema vor, um dann in einer halbtägigen Praxis-Session die Technologien mit den Teilnehmern zu erarbeiten. Gregor Woiwode und ich werden euch gemeinsam fit für Angular 2.0 machen!
DevSession 6: „Schnellstart mit Angular 2.0“
30.11.2015 in Köln
Start: 15:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
Schwerpunkte
- Einstieg in Typescript
- Setup einer Angular2-App
- Erstellen von Components
- Verarbeitung von Formulardaten und Events
Anforderungen für Teilnehmer:
- Chrome
- Atom Editor
- node.js
Vorkenntnisse in AngularJS sind hilfreich aber nicht notwendig.
Atom mit TypeScript und Angular 2.0 nutzen
On 30, Okt. 2015 | inAngular2 | vonJohannes Hoppe
Manfred Steyer hat in einem Blogpost beschrieben, wie man ein Setup für Visual Studio Code, TypeScript und Angular 2.0 aufstellt. Ganz ähnlich hierzu will ich kurz beschreiben, wie man ein schnelles Setup für den Editor Atom aufbaut. Ich gehe davon aus, dass das 5 Min Quickstart Tutorial bekannt ist.
Es soll kein Transpiling von TypeScript zur Laufzeit stattfinden. Wandelt man TypeScript direkt im Browser um, so erhält man logischerweise keinen komfortablen Hilfestellungen durch den Compiler beim Entwickeln. Weiterhin ist das Transpiling zur Laufzeit keine Lösung für den produktiven Einsatz. Es soll also in diesem Post ausschließlich um die Integration mit Atom und atom-typescript gehen.
Neues Video: Interview zu AngularJS mit Gregor Woiwode und Johannes Hoppe
In dem 15-minütigen Interview spricht Uli Armbruster mit Gregor Woiwode und Johannes Hoppe über AngularJS. Diskutiert werden unter anderem Stärken und Schwächen von Angular, Neuerungen in Version 2, die Bedeutung von TypeScript sowie das gemeinsame Buch, an welchem beide aktuell schreiben.
Neues Video: Schnellstart mit Angular 2.0
On 23, Okt. 2015 | inAngular2 | vonJohannes Hoppe
Angular 2 – Ein Schnellstart in das kommende Webframework von Google.
Wir sind schon jetzt Fans von diesem Framework. In unserer Live-Coding Session bauen wir für euch die Book-Rating-App und zeigen dabei Folgendes:
03:28 – Einstieg in Typescript
08:10 – Setup einer Angular2-App
19:55 – Erstellen von Components
31:14 – Verarbeitung von Formulardaten und Events
Angular 2.0 – Einführung & Schnellstart
beim #devspace
On 20, Okt. 2015 | inAngular2 | vonJohannes Hoppe
Letztes Wochenende waren Danny Koppenhagen, Ferdinand Malcher, Gregor Woiwode und ich Teilnehmer des Developer Open Space 2015.
Bei einem Open Space wird die Agenda von den Teilnehmern vor Ort bestimmt. Man stellt zunächst ein Thema vor. Gregor und ich haben Angular 2.0 in den Ring geworfen. Per Handzeichen (oder lautstarker Zustimmung) signalisiert das Publikum, ob Bedarf besteht. Finden sich genügend Interessenten, kommt das Thema auf die Agenda. Und wie das Thema auf die Agenda kam: der größte Raum – randvoll! Yeah! :-)