Highlights
Hallo #ngHeidelberg
On 16, Jun 2019 | inAngular2, Highlights | vonJohannes Hoppe
Seit vielen Jahren unterstütze ich die lokale Community in der Rhein-Neckar-Region. Mein Engagement für die .NET User Group habe ich in der jüngsten Zeit herunter gefahren um nun 100% für die Angular Community geben zu können.
Angular Heidelberg ist das Angular Meetup für die Metropolregion Rhein-Neckar.
Das erste Treffen war am Juli 2018. Das fünfte Treffen wird im Juni 2019 sein.
In diesem Meetup dreht sich alles um das Angular Framework (version 2+) von Google und alle damit verbundenen Technologien. Themen wie TypeScript, Reactive Programming und Hybrid Apps stehen bei uns auf der Tagesordnung. Die Hauptsprache dieser Meetup Gruppe ist englisch.
Mehr auf: angular-heidelberg.de
Fachartikelreihe: Angular 2.0 in der Web und Mobile Developer
On 18, Nov 2015 | inAngular2, Highlights | vonJohannes Hoppe
Angular 2.0 wird in naher Zukunft fertiggestellt sein. Es gibt es bereits regelmäßige Vorabversionen für interessierte Entwickler. Das Angular-Team hat sich entschieden, alte Zöpfe rigoros abzuschneiden und ein komplett überarbeitetes Framework zu entwickeln. Die neue Version bricht mit bestehenden Konzepten – was für viel Aufregung gesorgt hat. Die Template-Syntax ist neu, und man setzt nun Komponenten statt Controller ein. Auch der Einsatz von TypeScript rüttelt am Althergebrachten.
In einer fünfteiligen Artikelreihe werden Ferdinand Malcher, Gregor Woiwode und Johannes Hoppe die wichtigsten Aspekte des neuen Frameworks vorstellen:
Teil 1 – Modularer Code mit SystemJS und jspm
- web und mobile Ausgabe 12/2015, ab Seite 52
- Schwerpunkte: ES6 Module Loader Polyfill, Traceur & Traceur runtime, jspm, SystemJS, mit Gulp bauen, mit jspm laden
- ab 12.11.2015 am Kiosk
- PDF Leseprobe (1. Seite von 6 Seiten)
- PDF Vollständigen Ausgabe 12/2015 im Shop kaufen
- Download auf Github Codebeispiele zum Artikel
Fachartikelreihe: Optimale Web-Umgebung mit AngularJS und ASP.NET
On 10, Jan 2015 | inAngularJS, Highlights | vonJohannes Hoppe
Wenn man seit einem Jahr eine große Single Page Application (SPA) auf Basis von ASP.NET Web API und AngularJS entwickelt, dann hat man viel zu erzählen. Aus diesem Grund habe ich für die dotnetpro eine vierteilige Artikelserie geschrieben. In dieser Serie stelle ich eine Auswahl von Entwurfsmustern und Frameworks vor, welche AngularJS und die .NET-Welt optimal verbinden.
Teil 1 – Am Anfang war das Modul
- dotnetpro Ausgabe 01/2015, ab Seite 76
- Schwerpunkt: Modulares JavaScript mit require.js und AngularJS
- ab 18.12.2014 am Kiosk
- Leseprobe (1. Seite von 4 Seiten)