General
angular-cli-ghpages@next
On 19, Aug 2019 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
I’m very excited to announce angular-cli-ghpages@next.
You can now easily deploy your Angular app to GitHub pages. Here is a quick start, that shows how you can publish you app within minutes.
Quick Start
This quick start assumes that you are starting from scratch. If you already have an existing Angular project on GitHub, skip step 1 and 2.
-
Install the next version of the Angular CLI (v8.3.0-next.0 or greater) globally and create a new Angular project.
npm install -g @angular/cli@next ng new your-angular-project --defaults cd your-angular-project
-
By default the Angular CLI initializes a Git repository for you. To add a new remote for GitHub, use the
git remote add
command:git remote add origin https://USERNAME.github.io/REPOSITORYNAME.git
-
Add
angular-cli-ghpages
to your project.ng add angular-cli-ghpages
-
Deploy your project to GitHub pages with all default settings. Your project will be automatically built in production mode.
ng deploy
Which is the same as:
ng run your-angular-project:deploy
That's it! Your project should be available athttps://USERNAME.github.io/REPOSITORYNAME
.
Learn more at:
https://github.com/angular-schule/angular-cli-ghpages
Quickpost: How to add SSL/TLS to WordPress via Cloudflare ☁️ for free
On 08, Jun 2018 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
This is not a nice article as usually. But it should help! :-)
wp-config.php
changeWP_HOME
andWP_SITEURL
tohttps://yourdomain
. This example useshaushoppe-its.de
- Get an account at cloudflare. Add your domain to your account. The free plan is fine. Follow the instructions.
- Cloudflare wants you to change your nameserver. Cloudflare is super-cool, you won't regret this. Cloudflare wants
elsa.ns.cloudflare.com
andken.ns.cloudflare.com
. - Pimp the DNS settings. If you want A records (no “www”), it looks like this.
Take care about the proxy setting (orange cloud). You want this for your website, but you definitely do NOT want to break your database.
Ein Jahr Telerik Developer Expert
On 08, Aug 2016 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
Seit knapp einem Jahr bin ich nun ein Telerik Developer Expert (TDE) und ich musste feststellen, dass ich noch gar nicht über das Programm berichtet habe.
Das „Telerik Developer Expert Program“ ist eine Auszeichnung und ein Experten-Netzwerk von Progress. Momentan sind 37 Experten aus 13 unterschiedlichen Ländern vertreten. Jeder der Teilnehmer hat einen technologischen Schwerpunkt auf eines der Produkte von Progress / Telerik. Dazu gehören vor allem die Telerik Platform, Kendo UI, DevCraft, Sitefinity und natürlich NativeScript. Mich sieht man öfter auf Konferenzen zu Kendo UI, Angular 2 und NativeScript sprechen. Ebenso habe ich eine Reihe von Artikeln über diese Technologien in Fachmagazinen publiziert. Mit einer gehörigen Portion Stolz kann ich euch nun mitteilen:
Halbjährliche Reprofilierung bestanden! 😃
Ich darf somit auch weiterhin folgendes schicke Badge verwenden:
Endspurt Call for Papers #dwx16 – Schwerpunkt JavaScript
On 05, Jan 2016 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
Am 20.-23. Juni 2016 findet wieder die Developer Week Konferenz (DWX) in Nürnberg statt. Gesucht werden Vorträge aus allen Bereichen der Entwickler-Welt. Ich bin erneut Mitglied des Advisory-Boards und Programm-verantwortlicher zum Thema „JavaScript“. Ich suche Top-Sprecher, welche die neuesten Technologien und die unglaublichen Möglichkeiten der beliebten Schriftsprache dem interessierten Publikum näher bringen können.
Atom is spyware: disable metrics [solved]
On 19, Nov 2015 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
Today I realized that Atom reports usage information to Google Analytics (package: metrics). Additonally, the Exception Reporting (package: exception-reporting) reports uncaught Atom exceptions to bugsnag.com – without user permission. For obvious reasons I don’t agree to some silent tracking without any consensus!
Collected Data
- A unique UUID v4 random identifier is generated according to RFC4122
- (This was recently changed, before it was: „A unique identifier that is generated by computing the SHA-1 of the machine’s MAC address“)
- The screen width and height
- The version of Atom being used
Einladung zum Developer Open Space 2015
On 28, Sep 2015 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
Bald ist es wieder soweit, der diesjährige Developer Open Space steht an. Das Besondere am Konzept Open Space ist der freie Tagungscharakter. Bis kurz vor Beginn existiert keine festgelegte Agenda. Die Teilnehmer bestimmen die Themen des jeweiligen Tages gemeinsam. Die konkrete Programmiersprache ist dabei weniger entscheidend. Der Grund für alles ist einfach erklärt: Gute Gespräche hat man häufig ohne Agenda, beim Kaffee und beim „du“.
WordPress: markdown-shortcode
On 04, Sep 2015 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
It's 2015 and I realized that the Wordpress WYSIWYG editor (TinyMCE) is still a nightmare for your markup. C'mon, I don't want to write about code while fighting with ugly pre/code tags. It's 2015 and we have markdown! Unfortunately, the existing solutions are inside a bloated 20MB plugin (JetPack), break with my "old-fashioned" theme (PrettyPres), are too complicated or they are just not maintained any more.
I made a markdown plugin that is damn simple. I'm somehow surprised that nobody else combined parsedown and highlight.js before. And it works like a charm. Fork it on github, it's yours. The plugin is also under review. It should be visible on wordpress.org if gets an approval.
Spartakiade 2015, Berlin / März
On 22, Feb 2015 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
Dieses Jahr halte ich bei der Spartakiade einen Workshop mit dem Titel „Internet of Things mit Node.js und AngularJS„.
In diesem Workshop steht der Spaß mit dem Arduino-Board und der Programmiersprache JavaScript im Vordergrund. Deine Kreativität ist gefragt: Überlege dir eine Anwendung für die diversen Sensoren wie Touch, Licht und Temperatur sowie für die diversen Aktoren wie Relais, LED und Piezo-Signalgeber. Setze anschließend deine Idee im Team mit dem „Intel XDK IoT Edition“ um. Es steht dir ein Galileo-Board mit dem modularen Grove-Bausatz zur Verfügung. Johannes unterstützt die Teams je nach Wissensstand mit kurzen Instruktionen zu Node.js, AngularJS, Ionic und Cordova.
Auf dieser Seite kannst du dich zu meinem Workshop vorab detailliert informieren.
Neu: Die notwendige Hardware steht jetzt 3x zur Verfügung!

3x das Hardware-Set bestehend aus „Intel Galileo Gen 2“ und „Seeed Studio Grove Starter Kit Plus“ – nur für euch! :-)
Die Community-Konferenz Spartakiade vom 21.–22. März 2015 in Berlin bietet Workshops zum Mitmachen an. Bei der Spartakiade kennt man keinen Zeitdruck und lässt Teilnehmer sich ausführlich und intensiv mit einem Thema beschäftigen. Die Dauer der Workshops geht weit über die Vortragsdauer der üblichen 60–90 Minuten auf „klassischen“ Konferenzen hinaus, die meisten Workshops sind ganztägig. Und weil das wie beim Sport herausfordernd werden kann, heißt die Konferenz „Spartakiade“ – namentlich auch bekannt als Sportveranstaltung.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter
spartakiade.org
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt!
.NET User Group Rhein-Neckar – Call for Speakers
On 16, Feb 2015 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
Hallo liebe Usergroupler,
nachdem wir jetzt ein Jahr gewartet haben, möchte wir mit Euch nun neue Veranstaltungen in 2015 planen!
Das Raumproblem haben wir gelöst. Unsere Veranstaltungen werden demnächst in Ludwigshafen beim IT-Forum Rhein-Neckar, Im Zollhof 1 (neben der Rhein-Galerie) stattfinden. Wir möchten auch das Veranstaltungsformat etwas ändern: Wir bleiben bei dem Start um 18:30 Uhr und möchten dann die Vortragszeit auf 2 Stunden begrenzen. Im Anschluss an den Vortrag möchten wir dann einen Stammtisch etablieren, der nebenan am Rheinufer im „Tialini“ stattfinden soll. Beginn: 20:30 Uhr, jeweils nach einer Vortragsveranstaltung. Um besser planen zu können (Bestuhlung beim Vortrag + Anzahl Plätze im Restaurant), werden wir in XING jeweils 2 Veranstaltungen pro Abend anlegen. Wer sich dort nicht eintragen möchte oder kann, ist trotzdem herzlich willkommen, ebenso wie Gäste, die nicht Mitglied in der XING-Gruppe sind.
Für unsere nächste Veranstaltung in der Woche vom 09.-12.03.2015 (KW 11) möchten wir gerne direkt auf unsere Community zurückgreifen. Wir planen entweder einen Vortrag mit ca. 90 min, dann ca. 30 min Zeit für Diskussionen, oder aber 2 mal 45 + 15 min.
Wer von Euch hat denn Interesse, mal einen Impulsvortrag zu geben? Könnt ihr uns bitte bis zum 19.02. Rückmeldung geben:
- Wer möchte einen Vortrag halten?
- Zu welchem Thema?
- Möchtest du lieber einen 30 min-Vortrag halten oder hast du Infos für 90 min?
- An welchem(n) Wochentag(en) in der Woche vom 09.-12.03.2015 passt es dir denn am besten?
Die Rückmeldungen benötigen wir am besten bis zum 19.02.215, damit wir die Planung finalisieren und eine konkrete Einladung erstellen können.
Sollten mehr Vortragswünsche eingehen, als wir an dem Abend erledigen können, dann werden wir das Format wiederholen, so dass jeder, der möchte auch drankommt!
Kontakt:
Über Eure Rückmeldungen freuen sich
Johannes, Kai, Kostja und Peter
Relaunch der Website der .NET User Group Rhein Neckar
On 07, Nov 2013 | inGeneral | vonJohannes Hoppe
Mit Stolz kann ich euch mitteilen, dass ich für die .NET User Group Rhein-Neckar die neue Website erstellen durfte.
Im Kalender sind auch die Termine der angrenzenden Usergroups vorhanden, so dass ihr euch ein Bild über die umliegenden Veranstaltungen machen könnt. Falls Ihr weitere Termine kennt, die in den Kalender gehören, dann meldet diese an uns, damit wir sie allen zugänglich machen können.
Auf der Jobbörse wollen wir Jobs und Projekte im .NET-Umfeld präsentieren – aber wir werden dort sämtliche Vermittler fernhalten. Wir wollen, dass hier wieder ein direkter Austausch zwischen Anbietern und Suchenden stattfindet. Das bedeutet: Reinschauen lohnt sich. Bitte gebt diese Info auch an Eure Arbeitgeber/Projektanbieter weiter.